Handbücher/FAQs

Benötigen Sie eine Bedienungsanleitung für Ihren Ergolift®/Ergobalancer®?

Bitte füllen Sie das Formular aus. Die Informationen, die wir benötigen, um das richtige Handbuch zu erstellen, finden Sie auf dem Maschinenschild, das an Ihrem Ergolift®/Ergobalancer® angebracht ist.

Achten Sie auf dieses Zeichen, um die Informationen zu finden, die wir benötigen, um Ihnen zu helfen.

Wo finde ich Informationen über Ersatzteile?

Explosionszeichnungen mit Teilelisten finden Sie unter Register 9 des Handbuchs.

Ergolift® FAQ

Drücken Sie auf das Pluszeichen auf der rechten Seite, um die Informationen zu dem, was Sie suchen, anzuzeigen.

Ursache 1: Die Einstellung des Lasthalteventils wurde gestört. Stellen Sie das Lasthalteventil ein, siehe Kapitel “7- Einstellanweisungen” – Einstellanweisungen für Hydraulikventile.

Ursache 2: Das Druckentlastungsventil (P3) für die Druckabsenkung wurde gestört. Eine mögliche Verschmutzung des Ventils kann zu einer Leckage geführt haben. Stellen Sie das Druckbegrenzungsventil für den Senkungsdruck ein, siehe Kapitel “7- Einstellanweisungen” – Einstellanweisungen für Hydraulikventile. Wenn dies nicht hilft, reinigen Sie das Ventil oder ersetzen Sie es durch ein neues.

     

Ursache 1: Leckage an den Schlauchverbindungen zum Ventil. Ziehen Sie die Kupplungen und Sechskantnippel fest. Ersetzen Sie ggf. die Dichtungsscheiben unter den Sechskantnippeln.

Ursache 2: Leckage am Druckbegrenzungsventil oder Dämpfungsventil. Ziehen Sie die Muttern fest und ersetzen Sie gegebenenfalls Muttern und Dichtungsscheiben.

Ursache 3: Leckage an den Dichtungen zwischen dem Druckausgleichsventil und dem Steuerventilkörper. Zwischen diesen Teilen, vorzugsweise dem unteren Teil, tritt Öl aus. Ersetzen Sie die drei O-Ringe zwischen diesen Teilen.

Ursache 4: Die Dichtung im Ventilgehäuse und im Schieber ist verschlissen, Reparatur erforderlich.

Die Ursache: Die Säule/Montagehalterung ist in Richtung des Manipulators geneigt. Richten Sie den Montageflansch der Säule/Halterung mit einer Maschinenwasserwaage aus. Justieren Sie mit Unterlegscheiben unter den Befestigungsschrauben.

Ursache 1: Die Kupplungsplatten im Motorklemmenkasten sind falsch angeschlossen. Passen Sie die Position der Kupplungsplatten an. Siehe Kapitel 8.

Ursache 2: Die Versorgungsspannung ist zu niedrig. Schließen Sie den Motor an die richtige Spannung an (siehe Typenschild) oder tauschen Sie ihn gegen einen Motor mit der richtigen Spannung aus.

Ursache 3: Das Gewicht der Last und des Hebewerkzeugs übersteigt die maximale Hubkapazität des Arms und das Druckbegrenzungsventil am Hydraulikaggregat öffnet nicht richtig. Verringern Sie die Last und stellen Sie das Druckentlastungsventil gemäß den Einstellanweisungen ein.

Ursache 1: Das Gewicht der Last und des Hebewerkzeugs übersteigt die maximale Hubkapazität des Arms. Reduzieren Sie die Last.

Ursache 2: Die Einstellschraube des Dämpfungsventils am Steuerventil ist ganz hineingeschraubt. Stellen Sie das Dämpfungsventil gemäß den Einstellanweisungen ein.

Ursache 3: Das Druckbegrenzungsventil für den Hebedruck des Hydraulikaggregats wurde gestört und öffnet bei zu niedrigem Druck. Verunreinigungen im Ventil können eine Leckage verursacht haben. Stellen Sie das Druckbegrenzungsventil gemäß den Anweisungen ein. Wenn dies nicht hilft, reinigen Sie das Ventil oder ersetzen Sie es durch ein neues.

Ursache 4: Die Hydraulikpumpe ist defekt. Tauschen Sie die Hydraulikpumpe im Hydraulikaggregat aus.

Ursache 5: Der Rücklauffilter ist verstopft. Tauschen Sie die Filterpatrone aus, indem Sie den Deckel des Filters abnehmen (lösen Sie die drei Schrauben).

Ursache 6: Der Ölstand im Öltank ist zu niedrig. Füllen Sie Hydrauliköl nach. Siehe Kapitel Technische Daten für geeignetes Öl.

Ursache 1: Die Einstellung des Lasthalteventils wurde gestört. Eine mögliche Verschmutzung des Ventils kann zu einer Undichtigkeit geführt haben. Stellen Sie das Lasthalteventil ein, siehe Kapitel “7- Einstellanweisungen” – Einstellanweisungen für Hydraulikventile. Wenn dies nicht hilft, zerlegen Sie das Ventil und reinigen Sie die Teile gründlich. Bauen Sie es wieder zusammen und justieren Sie es wie vorgeschrieben. Wenn dies nicht hilft, ersetzen Sie das Lasthalteventil durch ein neues.

Ursache 2: Die Kolbendichtung im Hubzylinder ist undicht. Ersetzen Sie die Kolben- und Kolbenstangendichtungen im Zylinder.

Ursache: Das Daumenrad/Joystick-Steuergerät ist falsch eingestellt. Prüfen Sie, ob die Steuerausrüstung richtig eingestellt ist. Möglicherweise muss die Zentrierschraube eingestellt werden.

Das Handbuch für den Antrieb steht auf der Website des Herstellers zum Download bereit. Sie können die Seite hier finden.

Unsere Produkte